Urgeschichtepfad Rulamanweg

Unterhalb von "Rulamans Tulkahöhle" lädt der Rulamanweg zu einer Zeitreise in die Steinzeit ein. Auf 500 Metern Länge geben Schautafeln und Anschauungsobjekte Zeugnis darüber, wie Urmenschen lebten, mit jedem Schritt geht es 1000 Jahre zurück.

Extras:
Der "Rulamanweg" befindet sich am Anfang der Wolfsschlucht. Diese liegt im oberen Ermstal (Seeburgertal), am Fuß der Burgruine Hohenwittlingen. Der Zugang erfolgt über einen Parkplatz an der B465 nahe der Abzweigung der Wittlinger Steige.
So bringt Sie naldo mit Bus & Bahn hin:
Unser Service für Sie: Der Urgeschichtepfad ist "georeferenziert". Das heißt, dass unsere Elektronische Fahrplanauskunft EFA automatisch nach den nächstgelegenen Haltestellen zum Urgeschichtepfad sucht und den Fußweg (bis max. 100 Minuten) von der Haltestelle aus auf einer digitalen Karte anzeigt.

Da unsere Elektronische Fahrplanauskunft EFA eine neue Kartengrundlage erhalten hat, funktioniert die bisherige Verknüpfung zu den Ausflugszielen leider nicht mehr. Bitte geben Sie daher bei Bedarf das Ausflugsziel „von Hand“ in unsere EFA ein. Wir arbeiten schnellstmöglich an der Fehlerbehebung.

Fahrplanauskunft

späterfrüher
Adresse:
Urgeschichtepfad Rulamanweg
72574 Bad Urach-Wittlingen
Tel.: (07125) 9432-0 (Kurverwaltung)
Fax: (07125) 9432-22
E-Mail: mail@badurach.info
Link: Homepage
Öffnungszeiten:
ganzjährig zugänglich
Eintritt:
frei

Wetter aktuell in Bad Urach

WetterOnline
Bad Urach