Burgruine Alt-Lichtenstein

Zweimal wurde die Burg Lichtenstein in Städtekriegen mit den Reutlingern in Schutt und Asche gelegt und nach dem zweiten Mal, 1377, nicht mehr aufgebaut. Vielmehr errichteten die Adligen nur wenige hundert Meter entfernt eine neue Burg (das heutige Schloss Lichtenstein). In den Jahren 1990 bis 1995 wurden die alten Gemäuer der Ruine Alt-Lichtenstein freigelegt und können heute ganzjährig besichtigt werden.

So bringt Sie naldo mit Bus & Bahn hin:
Unser Service für Sie: Die Burgruine Alt-Lichtenstein ist "georeferenziert". Das heißt, dass unsere Elektronische Fahrplanauskunft EFA automatisch nach den nächstgelegenen Haltestellen zur Burgruine sucht und den Fußweg (bis max. 100 Minuten) von der Haltestelle aus auf einer digitalen Karte anzeigt. Ehrlicherweise muss man jedoch sagen, dass diese nicht in unmittelbarer Nähe des Schlosses liegen: Von der Haltestelle "Schloss Lichtenstein Aufberg" sind es 1,2 Kilometer (Höhendifferenz 90 Meter), von der Haltestelle Honau 1,4 Kilometer (Höhendifferenz 120 Meter).

Da unsere Elektronische Fahrplanauskunft EFA eine neue Kartengrundlage erhalten hat, funktioniert die bisherige Verknüpfung zu den Ausflugszielen leider nicht mehr. Bitte geben Sie daher bei Bedarf das Ausflugsziel „von Hand“ in unsere EFA ein. Wir arbeiten schnellstmöglich an der Fehlerbehebung.

Fahrplanauskunft

späterfrüher
Adresse:
Burgruine Alt-Lichtenstein
72805 Lichtenstein
Tel.: (07129) 696-12 (Gemeindeverwaltung)
Fax: (07129) 6389
E-Mail: info@gemeinde-lichtenstein.de
Link: Homepage
Öffnungszeiten:
ganzjährig zugänglich
Eintritt:
frei

Wetter aktuell in Lichtenstein

WetterOnline
Lichtenstein