Burgruine Greifenstein

Die Überreste der Burg Greifenstein zeugen noch von der Herrschaft der Herren von Greifenstein, die lange Zeit in Holzelfingen ansässig waren. Das Adelsgeschlecht Greifenstein muß nach einer Sage unbeliebt gewesen sein. Im Jahr 1355 verkaufte der letzte Greifensteiner Holzelfingen an Württemberg. Heute ist nur noch die Burgruine mit Ringmauer zu sehen.

Einkehrmöglichkeiten/Grillplatz:
Grillstelle bei der Burgruine
So bringt Sie naldo mit Bus & Bahn hin:
Unser Service für Sie: Die Burgruine Greifenstein ist "georeferenziert". Das heißt, dass unsere Elektronische Fahrplanauskunft EFA automatisch nach den nächstgelegenen Haltestellen zur Burgruine sucht und den Fußweg (bis max. 100 Minuten) von der Haltestelle aus auf einer digitalen Karte anzeigt. Ehrlicherweise muss man jedoch sagen, dass diese nicht in unmittelbarer Nähe der Ruine liegt: Von der Haltestelle "Holzelfingen Römerstraße" aus sind es 2,0 Kilometer (Wanderzeichen rotes Dreieck, Höhendifferenz 60 Meter).

Da unsere Elektronische Fahrplanauskunft EFA eine neue Kartengrundlage erhalten hat, funktioniert die bisherige Verknüpfung zu den Ausflugszielen leider nicht mehr. Bitte geben Sie daher bei Bedarf das Ausflugsziel „von Hand“ in unsere EFA ein. Wir arbeiten schnellstmöglich an der Fehlerbehebung.

Fahrplanauskunft

späterfrüher
Adresse:
Burgruine Greifenstein
72805 Lichtenstein-Holzelfingen
Tel.: (07129) 696-12 (Gemeindeverwaltung)
Fax: (07129) 6389
E-Mail: info@gemeinde-lichtenstein.de
Link: Homepage
Öffnungszeiten:
ganzjährig zugänglich
Eintritt:
frei

Wetter aktuell in Lichtenstein

WetterOnline
Lichtenstein